Am Freitag, den 7. Juni 2013 trafen gleich zwei Feste im Park Monte Laa aufeinander: Der Campus Monte Laa feierte sein alljährliches Sommerfest heuer am europäischen Nachbarschaftstag. So kam es, dass sich ab 14 Uhr Jung und Alt bei Speis´ und Trank des Sommerfestes amüsierten und die Kleinsten Gefallen an der Hüpfburg des Nachbarschaftsfestes fanden. Neben Musik und Tanz gab es heuer auch wieder einen kleinen Flohmarkt. Vorgestellt haben sich auch das Rote Kreuz und die älteste Wiener Pfadfindergruppe 1, St. Georg. Insgesamt fanden an diesem Freitag wienweit rund 60 Nachbarschaftsfeste statt. Auch im benachbarten Sonnwendviertel, wo die ersten Bewohner im Sommer einziehen werden, lud die Gebietsbetreuung Favoriten bereits mit Infoständen zum Nachbarschaftstreff.
Der Europäische Nachbarschaftstag findet einmal im Jahr statt und soll soziale Bindungen und Kontakte zwischen Nachbarn fördern. Gründer Atanase Périfan ist mit dieser im Jahr 1999 ins Leben gerufenen einfachen Idee erfolgreich: Mittlerweile wird das Fest der Nachbarschaft in über 30 Ländern gefeiert. Wien beteiligte sich heuer bereits zum sechsten Mal an der Aktion. Das Datum des Nachbarschaftsfests ist einheitlich festgelegt, feiern kann jeder. Ob im eigenen Garten, im Innenhof oder wie in Monte Laa im Park mit Hüpfburg – alles was nötig ist, sind mitfeiernde Nachbarn und die Anmeldung unter www.nachbarschaftstag.at. Die Stadt Wien unterstützt die Umsetzung des Festes mit Plakaten, Handzetteln und organisatorischem Know-How.
[a